Weiterbildung

Als Züchter/in ist eine regelmäßige Weiterbildung selbstverständlich und sowohl vom Veterinäramt als auch vom Zuchtverein gefordert.

 

Hier ein Überblick der letzten Weiterbildungen:

 

  • 24.02.2023: Gaumenspalte und andere Missbildungen (Prof. Dr. med. vet. Dipl. ECAR Sandra Goerecke-Pesch)
  • 04.02.2032: ABC des Deckrüdenbesitzers 
  • 14.12.2022: HarmoniLogie mit Second-Hand-Hunden (Anne Krüger-Degener)
  • 06.12.2022: Spezialistengespräch: Chronischer Durchfall und Giardien beim Hund
  • 02.12.2022: Hilf dem Hund sich selbst zu heilen
  • 17.11.2022: Wenn Hunde austicken - Verhaltens- und Zwangsstörungen beim Hund (Ute Heberer)
  • 29.10.2022: Welpenimpfung nach Maß - Optimierung der Impfstrategie für Züchter
  • 26.02.2022: Geburt bis zur 8. Woche
  • 10.02.2022: Erste Hilfe beim Hund
  • 22.10.21 und 23.10.2021: Pubertierende Junghunde und Kastration
  • 21.06.2021: Körpersprache und Kommunikation von Hunden
  • 08.05.2021, 14.05.2021, 15.05.2021: Vererbung beim Hund; Zuchttechnik; Geburt bis zur 8. Woche
  • 17.04.2021: §11 TierSchG, Allg. Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des TierSchG, VHD-Satzung, DZGD Zuchtordnung, Veterinär-, Gewerbeamt, Gemeinde, Steuerbüro und Meldepflicht
  • November 2020: Tagung der Zuchtverantwortlichen mit den Themen Zuchtzulassung in Zeiten der Corona-Krise, Tierschutz-Hundeverordnung, Vorstellung des neuen Vorsitzenden der Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung, Faktencheck zur dilatativen Kardiomyopathie, Vortrag zum Thema Zoonosen, 5 Jahre später: Bestandsentwicklung der deutschen Wölfe und Aktuelles aus dem Gesundheitsmonitoring
  • 19.01.2020: Mehrhundehaltung innerhalb der Zuchtstätte
  • 20.01.2019: Der Zuchthund